
Wir in Mühlacker haben seit 2023 eine tolle Möglichkeit uns über die Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassungen in unserer Kommune auszutauschen und Ideen zu sammeln:
Den offenen Gesprächskreis „Kommunaler Klimaschutz“ am jeweils zweiten Donnerstag im Monat von 17-18 Uhr in der Stadtbibliothek Mühlacker.
Was genau geschieht bei diesem offenen Gesprächskreis?
Unter der Leitung unserer städtischen Klimaschutzmanagerin Teresa Krannich und der Moderatorin Dr. Gudrun Koschmieder tauschen sich Bürgerinnen und Bürger gemeinsam im Gespräch zu diversen Themen bezüglich des Klimaschutz in und um Mühlacker aus. Dabei wird zu Beginn abgefragt, ob Themenwünsche oder Anregungen mitgebracht wurden und gegebenenfalls die vorhandene Zeit in verschiedene Themenblöcke unterteilt. Ob du dich zu Wort meldest oder einfach nur zuhörst und deinen eigenen Wissenshorizont erweiterst – alles ist möglich!
Wenn das Gespräch sich bei einem Thema konkretisiert und die aufkommenden Fragen oder Ideen einer zuständigen Behörde oder Firma zugeordnet werden können, versuchen Frau Krannich und Frau Dr. Koschmieder geeignete Gesprächspartner dieser Bereiche zum Dialog einzuladen. So konnte uns zum Beispiel Herr Goike von der Stadt Mühlacker bereits einen Vortrag zum Thema „Stadtbäume in Mühlacker“ halten und zahlreiche Fragen hierzu beantworten. Sicherlich hat er auch die eine oder andere Anregung von Seiten der Gesprächskreisteilnehmer in sein Amt mitgenommen.
Wer kann teilnehmen?
Es handelt sich um einen offenen Gesprächskreis. Jede und jeder ist eingeladen am zweiten Donnerstag des jeweiligen Monats in die Stadtbibliothek Mühlacker zu kommen und sich zu uns zu setzen. Im Obergeschoß der Bibliothek haben wir einen gemütlichen Stuhlkreis, welcher bei Bedarf erweitert wird. Es empfiehlt sich, ein paar Minuten früher zu kommen, da wir pünktlich anfangen.
Auch mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Gips am Fuß kannst du jederzeit dazu kommen, da es einen Aufzug gibt. Ob alt oder jung, gemeinsam mit der Familie oder allein, fit wie ein Turnschuh oder beeinträchtigt in irgendeiner Weise – wir freuen uns auf dich!
Was, wenn ich nicht an jedem Termin teilnehmen kann oder will?
Kein Problem! Eine Teilnahme ist keine Verpflichtung. Es soll dir Spaß machen dich mit anderen auszutauschen. Und wenn es mal nicht passt, dann steht es dir frei auszusetzen so lange du magst und ein anderes Mal wieder vorbeizukommen. Der Gesprächskreis lebt von der freiwilligen Bereitschaft seiner Teilnehmer sich einzubringen und es ist verständlich, dass nicht alle immer anwesend sein können oder wollen.
Welche Projekte sind bisher entstanden?
Bei unseren Gesprächen haben wir schnell festgestellt, dass der reine theoretische Austausch nicht immer genug ist. Und die Zeit von 17-18 Uhr ist begrenzt und gefühlt jedes Mal zu kurz. So kam in einer der ersten Gesprächsrunden die Idee auf, sich zu einem Arbeitskreis an jedem vierten Donnerstag im Monat von 16-18 Uhr zu treffen.
Dieser Arbeitskreis ist das erste konkrete Projekt. Es wurde gemeinsam beschlossen, dass dort jeweils ein vorher festgelegtes Thema über ungefähr drei bis vier Termine hinweg bearbeitet werden soll. Als Ergebnis des Arbeitskreises können eine Präsentation im offenen Gesprächskreis, ein Leserbrief, eine Anfrage an den Gemeinderat oder ganz konkrete umsetzbare Handlungen stehen.
Als ersten Schwerpunkt hatten wir nach Herrn Goikes Gastbeitrag gemeinsam die „Stadtbäume und ihre Gesunderhaltung“ bestimmt. Hierzu fand bereits ein erstes Arbeitskreistreffen am 28.09.2023 statt. Das nächste Mal trifft sich der Arbeitskreis „Stadtbäume“ bereits morgen am 26.10.2023 um 16 Uhr im Obergeschoß der Stadtbibliothek.
Der Arbeitskreis „Stadtbäume“ steht unter meiner Leitung und Frau Krannich ist als Klimaschutzmanagerin und wertvolles Bindeglied zur Stadtverwaltung ebenfalls mit anwesend. Diesmal kommen zwei Experten der Stadt Mühlacker vorbei und werden uns zu den Themen „Streusalz vs. Split“ und „Kartierung der Stadtbäume“ informieren. Wenn du magst, komm gerne dazu!
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen, mir direkt eine Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen. Auch auf der Internetseite der Stadt Mühlacker findest du nochmals die Infos zum offenen Gesprächskreis und die Kontaktdaten der Klimaschutzmanagerin Teresa Krannich.
Kommende Termine
Die aktuell noch anstehenden Termine für das Jahr 2023 sind:
- 26. Oktober – Arbeitskreis „Stadtbäume“
- 09. November – Offener Gesprächskreis
- 23. November – Arbeitskreis
- 14. Dezember – Offener Gesprächskreis
Ich würde mich sehr freuen, dich an einem der Termine vor Ort zu treffen!
Herzliche Grüße aus Mühlacker
deine Lea
Der Gesprächskreis ist wirklich super und immer wieder sehr informativ
Weiter so!